SOMMERSAISON 2025
1. Kontakt
Neue Rosskopf GmbH
Brennerstraße 41
39049 Sterzing
info@rosskopf.com
www.rosskopf.com
MwSt.Nr.: IT02473060214
2. Ermäßigungen
• Kinder – geboren 2009 - 2016 = Kindertarif
• Kinder geboren 2017 und jünger = Freikarte (nur an der Kassa erhältlich, gegen Vorzeigen eines Dokumentes)
Senioren geboren 1945 und älter = Freikarte (nur an der Kassa erhältlich, gegen Vorzeigen eines Dokumentes)
• Versehrte ab 60% Invalidität = erhalten bei Vorlage der Invaliditätskarte an der Kassa einen reduzierten Preis.
3. Allgemeine Informationen
• Zur Bestellung von Online-Tickets sind Personen ab einem Alter von 18 Jahren berechtigt.
Mit der Annahme des Tickets für das minderjährige Kind erklärt der Erwachsene Empfänger die Bestimmungen für Fahrgäste zu kennen und ohne Einschränkungen zu akzeptieren, die Verantwortung bei Benützung der Anlage durch das Kind zu übernehmen und dafür zu sorgen, dass die Benützung der Anlagen unter direkter Beaufsichtigung erfolgt.
• Ermäßigungen jeder Art werden nur gegen Vorlage eines gültigen Ausweises gewährt. Selbsterklärungen werden nicht angenommen. Die an der Ermäßigung interessierte Person muss an der Kassa anwesend sein.
• Gruppenermäßigung ab 20 Personen auf Anfrage.
Auf Spezialangebote werden keine Ermäßigungen oder Freikarten gewährt. • Bei Überschneidung zwischen Haupt- und Nebensaison wird vom Kassencomputer ein Mischpreis errechnet.
• Die Online-Tickets bleiben bis zum vollständigen Zahlungseingang Eigentum der Neuen Rosskopf GmbH und erlangen erst nach Eingang des kompletten Betrages Gültigkeit. Der Verkäufer behält sich zudem das Recht vor, die Gültigkeit der Tickets im Rahmen der automationsunterstützten Verarbeitung zu blockieren.
• Im Online-Shop werden nur Standard-Tickets und Preise angeboten. Ermäßigungen werden nur beim Kauf der Fahrkarten an der Kassa gewährt
4. Preise, Kauf- und Lieferbedingungen
• Alle Fahrkarten sind streng persönlich und weder übertragbar noch umtauschbar. Um die Zuweisung des Tickets zu einer Person zu gewährleisten, werden vom Ticketystem bei jedem Zutritt zu einer Liftanlage automatisch Fotos erfasst. Diese Fotos werden nach Ablauf der Gültigkeit des Tickets automatisch gelöscht.
• Der nachträgliche Umtausch gegen ein anderes Ticket sowie Verlängerung oder Verschiebung der Gültigkeitsdauer ist nicht möglich. Verlorene, gestohlene, vorsätzlich beschädigte oder entzogene Tickets werden nicht ersetzt.
• Gewählte Alterskategorien müssen der Wahrheit entsprechen und bei eventueller Kontrolle bei den Zugängen der Anlagen oder an den Kassen durch Ausweis bestätigt werden
• Jeglicher Missbrauch hat den sofortigen Entzug des Tickets als Folge. Zivil- und strafrechtliche Maßnahmen bleiben vorbehalten
• Mit dem Kauf des Tickets erkennt der Gast unsere Beförderungs- und Verkaufsbedingungen an.
5. Gültigkeit
• Online-Tickets sind nur an den angeführten Tagen, bei den entsprechenden Einrichtungen oder Anlagen und während den normalen Betriebszeiten gültig. Nach Ablauf des gewählten Verwendungsdatum läuft die Gültigkeit des Tickets ab.
• Der Kunde muss beim Kauf der Tickets überprüfen, ob diese seinem Antrag entsprechen. Es ist nicht möglich, die bereits erworbenen Karten nachträglich zu ändern oder die Dauer eben jener zu verlängern
6. Rücktritt/Rückgabe
• Kein Ticket – welcher Art auch immer – wird erstattet, auch nicht teilweise, wenn es der Käufer aus irgendeinem Grund nicht benutzen kann.
Ebenso wird bei Verlust, Vernichtung oder Abnützung keine Rückerstattung oder Ersatz geleistet, mit Ausnahme von abgenützten, aber noch erkennbaren Karten, die an der Kasse zum Ersatz vorgelegt werden müssen.
• Bei geringerer Konsumation eines Tickets besteht kein Rückerstattungsanspruch des Differenzbetrages, da es sich um Pauschalangebote handelt
• Bei Wartezeiten für den Zugang zu den Anlagen, aus welchem Grund auch immer, bei technisch- oder wetterbedingten Betriebsunterbrechungen sowie bei Nichtbenutzung der Anlagen aufgrund von Ereignissen, die nicht auf grobe Fahrlässigkeit unseres Unternehmens zurückzuführen sind, besteht kein Anspruch auf Erstattung oder Entschädigung, auch nicht teilweise
• Bei Unfall oder Krankheit kann eine Rückvergütung gewährt werden, nur mit ärztlichen Attest.
• Bei Betriebsunterbrechung, Schlechtwetter, Sperrung von Liften, unvorhergesehener Betriebseinstellung sowie bei vorzeitiger Abreise besteht kein Anspruch auf Rückerstattung.
7. Haftung
• Es gelten die allgemeinen Transportbedingungen der Autonomen Provinz Bozen.
• Der Betreiber haftet weder für, auf die unsachgemäße Benützung der Anlagen zurückführbare Schäden, noch die Folgen eines unzulässigen Verhaltens der Benutzer während der Beanspruchung der Anlagen und den zu diesen gehörenden Bereichen.
• Die Bergwelt und Natur, in der Sie sich befinden und die sich verändern den natürlichen Bedingungen, die diese kennzeichnen sowie die Ausübung des Wandern bergen ein Risiko, das in der Natur dieser sportlichen Aktivität liegt.
Der Kauf der Eintrittskarte und die Nutzung der Einrichtungen setzen die Kenntnis dieser Eventualitäten und die Annahme aller in diesen Verkaufsbedingungen festgelegten Bedingungen voraus.
Somit ist es für Kunden nicht möglich, Schadenersatzansprüche für Unfälle geltend zu machen, die sich aus einer der folgenden Ursachen ergeben, die hier exemplarisch angeführt sind:
- Wechselnde Wetterbedingungen;
- Schwankungen im Gefälle;
- Bodenbedingungen ( nass usw.);
- Bodenbeschaffenheit (Steine, Unebenheiten, Äste oder Schlaglöcher);
- Zusammenprall mit den Aufstiegsanlagen;
- Kollision mit Radfahrer
- Unvorsichtigkeit der Wanderer
- Nutzung von nicht angezeigten Wanderwegen
8. Betriebszeiten
• Keine Entschädigungen bei Betriebseinschränkungen jedweder Art. Es wird nicht dafür gehaftet, dass alle Anlagen in Betrieb sind.
• Zu Saisonbeginn und Saisonende ist die Schließung von Anlagen und eingeschränkter Bahnbetrieb möglich. Die Tickets sind an jenen Anlagen, bei welchen die Bahn den Betrieb ermöglichen bis zum Saisonende eines jeden Jahres gültig.
9. REKLAMATIONEN
• Beschwerden oder Anregungen sind schriftlich mit Angabe der Adresse an folgende Anschrift zu richten: Neue Rosskopf GmbH, Brennerstraße 41, I-39049 Sterzing (BZ) oder per E-Mail an info@rosskopf.com.
In jedem Rechtsverfahren, welches die Gültigkeit oder die Ausführung des Beförderungsvertrages oder der vorliegenden Allgemeinen Verkaufsbedingungen zum Gegenstand hat, ist das italienische Recht anwendbar; ausschließlich zuständig sind die Richter des Gerichtsstandes Bozen – Italien.